KI in der Messewelt – Christian Poell über die Zukunft einer ganzen Branche
Ein Blick hinter die Kulissen der Messewelt – mit KI-Manager Christian Poell
In der neuen Folge meines Podcasts "KI im Business: Erfolgsgeschichten aus der Praxis" geht es um eine Branche, die selten mit KI in Verbindung gebracht wird: die Messewelt. Mein heutiger Gast ist Christian Poell, erfahrener Messe-Projektleiter, Unternehmer und Absolvent meines IHK-Zertifikatskurses zum KI-Manager.
Christian zeigt uns eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz nicht nur in Tech-Startups oder Konzernen funktioniert, sondern auch in mittelständischen Messegesellschaften und bei großen Eventproduktionen.
Vom Messe-Profi zum KI-Vordenker
Christian lebt seit über 20 Jahren in der rheinischen Messewelt. Nach dem BWL-Studium startete er bei privaten Messeveranstaltern, leitete große Projekte, war international unterwegs und machte sich schließlich mit eigenen Formaten selbstständig.Heute berät er u. a. Messegesellschaften, entwickelt Leadgenerierungs-Workflows mit n8n.io und arbeitet an KI-gestützten Planungsprozessen.
Wo KI der Messewelt hilft
Christian sieht in fast allen Bereichen Potenzial für KI:
- Hallenplanung & Logistik: Autonome Robotik für Aufmaße, digitale Zwillinge von Locations
- Leadgenerierung: Mit Scrapern und Custom GPTs passende Zielgruppen finden
- Content & Marketing: KI-generierte Texte, Chatbots, Video-Erstellung
- Sales & Matching: Persona-basierte GPTs, SWOT-Analysen, Angebot-Optimierung
- CRM-Optimierung: Verbindung mit Tools wie Microsoft Dynamics oder Salesforce
Ein Highlight: Custom GPTs, die Christian als sparringsbereite Avatare für den Vertrieb einsetzt.
Warum er den KI-Manager-Kurs gemacht hat
„Ich wollte wissen, was in fünf Jahren auf uns zukommt – und wie ich heute schon davon profitieren kann."
Im Kurs hat ihn besonders das Konzept der Custom GPTs und KI-Agenten beeindruckt. Was vorher nur ein "Buzzword" war, wurde zu einem konkreten Werkzeug für seinen Arbeitsalltag.
Wissen weitergeben & Branchen wachrütteln
Christian gibt sein Wissen heute aktiv weiter: in Webinaren, auf Konferenzen und bei Beratungsprojekten. Dabei merkt er: Die Nachfrage steigt. Viele Messen wollen endlich konkret wissen:
"Was müssen wir tun, um KI sinnvoll zu integrieren?"
Hindernisse? Ja. Aber nicht unüberwindbar.
Die übliche Hürde: Datenschutz, Betriebsrat, lange Entscheidungswege. Doch Christian ist überzeugt:
"Wir brauchen Quick Wins. Kleine Projekte, mit denen man loslegen kann."
Sein Tipp: Weg vom Perfektionismus, hin zu pragmatischer Umsetzung.
Ausblick: Wohin geht die Reise?
Die nächsten 3-5 Jahre sieht Christian als kritische Phase. Wer jetzt nicht startet, verliert Anschluss:
- Personalisierte Besucherreise durch KI
- Matching vor Ort & digital
- Lead-Pflege in Echtzeit
- Hallenplanung mit KI-Prognosen
Fazit:
"Ohne KI wird es Messen, wie wir sie kennen, bald nicht mehr geben."
Mehr erfahren? Jetzt den Podcast hören:
🎧 Spotify & Apple Podcasts: KI im Business: Erfolgsgeschichten aus der Praxis
📺 YouTube: Yakup Özkardes-Cheung - KI & Business
Und wenn du selbst den nächsten Schritt gehen willst: Hier geht’s zu meinen Kursen: https://linktr.ee/Yakup_AI